Wir Zuckerschoten sind in der ersten Aprilwoche sportlich unterwegs.
Jeden Vormittag trainieren wir in der Turnhalle und versuchen uns an unterschiedlichen Sportübungen und -spielen.
Dazu zählen zum Beispiel der Pendellauf, das Zielwerfen, der Hampelmann oder auch Weitsprung.
Donnerstag und Freitag legen wir dann das sächsische Kindersportabzeichen "Flizzy" ab.
Etwas müde, aber sehr sehr glücklich und stolz erhalten die Vorschüler ihre Urkunden!
Unsere Töpferwerkstatt ist eröffnet !!!
Dank der zahlreichen Unterstützer unseres Töpferofenprojektes konnten die Kinder der Vorschulgruppe nun zum ersten Mal die Töpferwerkstatt nutzen.
Mit großer Begeisterung und Neugier, widmeten sich die Kinder dem noch unbekannten Material und ließen mit viel Geschick kleine Osterkunstwerke entstehen. Es wurde geknetet, gerollt, gestempelt und in verschiedenen Techniken der Ton bearbeitet, bis am Schluss ein ganz individueller Osteranhänger entstand. Die Kinder waren sichtlich stolz auf ihre Ergebnisse und konnten nun ihre Eltern zur Osterzeit mit kleinen Schmuckstücken für den Osterstrauch überraschen.
Mitte März zogen in der Zwiebelchen-Gruppe sieben kleine Küken ein. Sie waren da gerade einmal 3 Tage alt. Ein solch kleines, zartes Flauschbällchen behutsam in der Hand halten zu dürfen, war für viele Kinder eine ganz neue und aufregende Erfahrung.
Nach zwei Tagen voller Kuscheleinheiten wurden sie jedoch von unserer lieben Praktikantin wieder abgeholt, um sich auf dem Bauernhof nach den spannenden Tagen zu erholen. Was für ein unvergessliches Erlebnis!
Draußen ist es kalt und dunkel. Darum machen wir es uns in der Zuckerschotengruppe einfach besonders schön, bunt, gemütlich und auch lustig.
Wir verbringen die Weihnachts- und Winterzeit mit einem Märchenprojekt und spielen "Der Wolf und die sieben Geißlein" und backen Plätzchen. Als Highlight sind wir zum "Schwibbogen anlichteln" vor unserer Kita aufgetreten und haben Winter- und Weihnachtslieder vorgesungen.
Am 20.09.2024 ließen die Kichererbsen, der DRK Kita in Thierfeld, ihre kunterbunte Pellkartoffelfete steigen. Bei herrlichsten Spätsommerwetter konnte man frisch gebackene Kartoffelpuffer und duftendes Kartoffelbrot genießen, während die Kleinen im Kartoffelsack hüpften und sich auf der Strohburg austobten.
Claudia Curth, brachte mit ihrem erzgebirgischem Mitmachtheater Stimmung in die Turnhalle, während die Wahlen zur Kartoffelkönigin und zum Kartoffelkönig liefen. Die Krönung am späten Nachmittag, brachte unsere kleinen Majestäten zum Strahlen. So konnte ein ereignisreicher Tag gemütlich mit einer warmen Erdäppelsupp über dem Lagerfeuer ausklingen.
Mit dem Projekt "Clever in Sonne und Schatten" vermittelten wir unseren Zwiebelchen und Möhrchen den richtigen Sonnenschutz. Altersgerecht und unterhaltsam mit dem Sonnenschutz- Clown "Zitzowitz" lernten die 3- 5 Jährigen unter Anderem, wie man sich richtig eincremt, wo wir in unserer Kita überall tolle Schattenplätze finden und wie gefährlich es sein kann, lange in der Sonne ohne geeigneten Sinnenschutz zu sein.
"Clever in Sonne und Schatten für Kitas" möchte Kinder, Erzieherinnen und Eltern für den Sonnenschutz sensibilisieren. Denn das richtige Verhalten in der Sonne ist eigentlich kinderleicht: im Schatten aufhalten, schützende Kleidung tragen und Sonnencreme benutzen.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Drensden ( NCT/UCC) ist einen gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums CARL Gustav Carus Dresden, der Medizinischen Fakultät der Technischen Universitätt Dresden und des Helmholtz- Zentrums Dresden- Rossendorf ( HZDR). Diese Institution macht es möglich, uns als Kita kostenfreue Materialien für dieses Projekt zur Verfügung zu stellen.
Da wir dieses Projekt in unseren Gruppen durchgeführt haben, wurden wir sogar mit einem Zertifikat ausgezeichnet und sind jetzt "Clever in Sonne und Schatten"!
Nachdem die Schildkröte „Little Foot“ uns zum Kindertag besucht hat, war die Begeisterung groß. Und danach kam die Sehnsucht.
Die Kinder waren im „Schildkrötenfieber“ und die Erzieherinnen begannen prompt Schildkrötengeschichten zu spielen und zu lesen, Schildkröten Sportspiele zu veranstalten und Bilder mit den Kindern zu malen. Das Interesse der Kinder nahm nicht ab. So entschieden wir uns als Kita- Team selbst Schildkröten in der Kita zu halten. Unser Hausmeister André Lorenz baute fachmännisch ein Außengehege und die Ausgestaltung mit verschiedenen Pflanzen, Steinen und Rindenmulch, wie auch einem geeigneten Häuschen machte Kathleen Aude mit viel Liebe direkt zur Chefsache. Und schon nach recht kurzer Zeit konnten unsere Zwei Schildkröten einziehen.
Die Kinder der Kita Kichererbsen haben abgestimmt und so wurden die zwei Simson und Mogli getauft.
Nun herrscht immer ein reger Besuch und alle freuen sich, wenn sie die neuen kleinen Kita- Bewohner in ihrem neuen Zuhause entdecken können.
Ein Bienen- Projekt in der Zwiebelchen Gruppe. Das ist ganz schön spannend! Die Kinder besuchen einen Imker, ganz in der Nähe des Kindergartens und schauen sich dort einige Arbeitsgeräte und auch vorsichtig die Bienenstöcke an. Sie singen Lieder, hören Geschichten und lernen viele spannende Sachen zum Thema Biene. Außerdem haben sie ein paar Bilder gemacht und laden euch ein, einmal einen Einblick in ihr Bienenprojekt zu erhaschen. Viel Spaß!
Unsere Zckerschoten sind schon so groß geworden und bald schon ist die Kindergartenzeit vorbei.
Deshalb veranstalten wir noch einige Höhepunkte, wie zum Beispiel die Abschlussfahrt und das Zuckertütenfest.
Bei der Abschlussfahrt entdeckten wir den Sonnenland- Park und hatten dabei eine Menge Spaß.
Das Zuckertütenfest begann mit einem Auftritt der Vorschüler vor ihren Eltern und Geschwistern. Sie trugen ihre Lieblingslieder aus dem Vorschuljahr und ein paar lustige Gedichte vor. Nach dem anschließenden Abendessen machten sich die Zuckerschoten dann zu einer abendlichen Schnipseljagd auf. Nachdem der Schatz gefunden war tanzten wir noch eine weile in der Turnhalle mit lustiger Musik, um dann müde in die Betten zu fallen und in der Kita zu übernachten. Der nächste Vormittag war noch einmal besonders spannend, denn wir machten uns auf die Suche nach dem Zuckertütenbaum. Und tatsächlich: wir haben ihn gefunden, sogar einen richtigen Zuckertütenwald!
Voller Stolz durfte sich jeder eine Zuckertüte vom Baum schneiden und in die Kita tragen!
Von diesen tollen und aufregenden Tagen wollen wir euch gerne ein paar Bilder zeigen und wünschen viel Spaß beim Anschauen.
Im Mai hatten wir in unserem Kindergarten einen ganz besonderen kleinen Besucher.
Die Schildkröte "Little Foot" erkundete unseren Garten. Gemeinsam staunten wir über das kleine Wesen und fütterten es mit Löwenzahn und ein paar Scheiben Gurke. Besonders gern mochte "Little Foot" die Apfelscheiben, die im voraus fleißig von den Kindern geschnitten wurden.
Wie sich eine Schildkröte wohl anfühlt?
Wie schwer sie wohl ist und wie schnell sie sich bewegen kann?
Dies alles beobachteten wir und hatten dabei eine Menge Freude.
Schön, dass du bei uns warst "Little Foot"!
Die Zuckerschoten sind im Sportfieber und das nicht ohne Grund: Im April veranstalteten wir eine Sportwoche, bei der wir verschiedene Sportarten und Spiele trainierten.
Jeden Morgen gibt es eine bestimmte Turnübung, die am Ende bei der Sportprüfung für das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ von einem Sporttrainer des Landessportbundes abgenommen wird. Am Montag begann die Sportwoche mit verschiedensten Staffelspielen, bei denen man ganz schön ins Schwitzen kam. Unser Fokus lag am Dienstag auf dem Ball. Mit Jägerball, Ballgymnastik, Zielwerfen und vielem mehr, haben wir unsere Beweglichkeit und Konzentration getestet. Um uns auf das „Flizzyabzeichen“ vorzubereiten, trainierten wir am Mittwoch besondere Bewegungsabläufe, wie Linienläufe und Sprungübungen. Am Donnerstag war es endlich so weit. Wir legten unsere Sportprüfung ab. Wir haben alles gegeben und super Ergebnisse erzielt.
Das Highlight unserer Sportwoche war dann die Auszeichnung mit Urkunde, die uns die „FLizzymaus“ am Freitag persönlich überreichte.
Sowohl am Mittwoch, als auch am Gründonnerstag gab es Osterpartys bei uns in der Kita.
Es wurde dekoriert, gebacken, geschlemmert und.... natürlich: Gesucht!
Gesucht und gefunden haben wir auch ein paar schöne Fotos für euch und wünschen viel Spaß beim Anschauen.
Bei den Zwiebelchen beschäftigen wir uns im Monat Januar, was unsere heimischen Tierfreunde den ganzen Winter lang tun. Wer verschläft ihn und wer lässt sich draußen blicken? Wer braucht Futter und wer hinterlässt Spuren im Schnee?
Um diese Fragen zu beantworten lesen wir viele Geschichten, betrachten gemeinsam unser großes Winterposter und gehen auf Spurensuche im Schnee.
Außerdem bauen wir für unsere Wintervögel ein Vogelfutterhaus und haben in unserem Zimmer ein Winterquartier eingerichtet, in dem wir Kinder sogar manchmal Mittagsruhe halten können.
Wir Kichererbsen freuen uns, dass die Bauarbeiten an unserer Turnhalle und auf dem Hof nun abgeschlossen sind. 2020-2021 wurde unser Hof erneuert und braucht sich nun wirklich nicht mehr verstecken.
Auf der schönen glatten Fläche können unsere kleinen „Fahrzeugführer“ ihre Runden drehen. Im Sommer bietet unsere Matschstrecke zusätzlich eine herrliche Abkühlung für alle.
Im Jahr 2022-2023 wurde die Turnhalle auf unserem Kitagelände
neu hergerichtet und begeistert alle Besucher. Dabei erfreut sich die neue Kletterwand besonderer Beliebtheit. Vielen Dank nochmals an die Stadtverwaltung, die die Sanierung der Turnhalle ermöglicht hat. Im neugebauten Geräteraum finden alle Sportgeräte ihren Platz, sodass die Turnhalle groß und geräumig zum Turnen und Toben einlädt. Jede Gruppe ist einmal in der Woche an der Reihe und turnt nach Leibeskräften. Ein großer Gewinn ist der Einbau der Toilette im neuen Eingangsbereich.
Die Eröffnung verbunden mit unserer 30-jährigen DRK-Zugehörigkeit, wurde am 09.06.2023 mit einem schönen Fest gefeiert.
Im Oktober wurden nun letzte Verschönerungen auf unserem Hof aufgebracht. Kreisspiele, Hüpfkästchen, Zebrastreifen, Reifen, Punkte und eine strahlende Sonne, machen unseren Hof einzigartig und laden zum Spielen und Verweilen ein.
Passend zur Jahreszeit Herbst starten die Radieschen in ein neues Projekt "Die kleinen Herbstdedektive"
Zu Beginn begrüßen wir den Herbst mit tollen Liedern. Mit Farbe und Pinsel geht es dann schon weiter und es entstehen viele tolle Kunstwerke: Handabdruck- Igel, bunte Murmel- und Pustebilder und vieles mehr.
Die Kinder hatten sichtlich Freude daran und wir sind gespannt, was wir im Herbst noch alles entdecken können.
Die Zwiebelchen wollen für die anstehende kalte Jahreszeit den stacheligen Gartenbewohner bei seiner Suche nach einem warmen Plätzchen unterstützen. Aus diesem Grund beschlossen wir, in unserem Herbstprojekt ein kuschelig, warmes Hotel zu bauen.
Mit professioneller Unterstützung durch unseren Hausmeister André entstand ein kleines Zwei- Zimmer- Apartment.
Nun warten wir gespannt, ob der Igel Einzug hält und wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.