Wir Kichererbsen freuen uns, dass die Bauarbeiten an unserer Turnhalle und auf dem Hof nun abgeschlossen sind. 2020-2021 wurde unser Hof erneuert und braucht sich nun wirklich nicht mehr verstecken.
Auf der schönen glatten Fläche können unsere kleinen „Fahrzeugführer“ ihre Runden drehen. Im Sommer bietet unsere Matschstrecke zusätzlich eine herrliche Abkühlung für alle.
Im Jahr 2022-2023 wurde die Turnhalle auf unserem Kitagelände
neu hergerichtet und begeistert alle Besucher. Dabei erfreut sich die neue Kletterwand besonderer Beliebtheit. Vielen Dank nochmals an die Stadtverwaltung, die die Sanierung der Turnhalle ermöglicht hat. Im neugebauten Geräteraum finden alle Sportgeräte ihren Platz, sodass die Turnhalle groß und geräumig zum Turnen und Toben einlädt. Jede Gruppe ist einmal in der Woche an der Reihe und turnt nach Leibeskräften. Ein großer Gewinn ist der Einbau der Toilette im neuen Eingangsbereich.
Die Eröffnung verbunden mit unserer 30-jährigen DRK-Zugehörigkeit, wurde am 09.06.2023 mit einem schönen Fest gefeiert.
Im Oktober wurden nun letzte Verschönerungen auf unserem Hof aufgebracht. Kreisspiele, Hüpfkästchen, Zebrastreifen, Reifen, Punkte und eine strahlende Sonne, machen unseren Hof einzigartig und laden zum Spielen und Verweilen ein.
Passend zur Jahreszeit Herbst starten die Radieschen in ein neues Projekt "Die kleinen Herbstdedektive"
Zu Beginn begrüßen wir den Herbst mit tollen Liedern. Mit Farbe und Pinsel geht es dann schon weiter und es entstehen viele tolle Kunstwerke: Handabdruck- Igel, bunte Murmel- und Pustebilder und vieles mehr.
Die Kinder hatten sichtlich Freude daran und wir sind gespannt, was wir im Herbst noch alles entdecken können.
Die Zwiebelchen wollen für die anstehende kalte Jahreszeit den stacheligen Gartenbewohner bei seiner Suche nach einem warmen Plätzchen unterstützen. Aus diesem Grund beschlossen wir, in unserem Herbstprojekt ein kuschelig, warmes Hotel zu bauen.
Mit professioneller Unterstützung durch unseren Hausmeister André entstand ein kleines Zwei- Zimmer- Apartment.
Nun warten wir gespannt, ob der Igel Einzug hält und wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
Was macht denn der Bauer den ganzen Tag?
Die Möhrchen schauen sich die verschiedenen Bauernhoftiere und ihre Tierfamilie an, lernen die passenden Gebärden und basteln Traktoren.
Als Highlight besuchen wir die Familie Hochstein, wo wir uns im Kuhstall genauer umschauen. Sogar die Kühe dürfen wir mit selbst gesammelten Äpfeln füttern.
Was für ein tolles Elebnis.
Nach einem wunderschönen gemeinsamen Ertnedackfrühstück, ging es für die Möhrchen nach draußen auf das Maisfeld.
Wir stoppelten auf dem abgeernteten Feld die übriggebliebenen Maiskolben und erzählen von all den schönen Dingen, die wir haben dürfen.
Wir können für so vieles Dankbar sein!
Wir besuchen die Burg Stein und schauen uns einige alte Ausstellungsstücke wie z.B. eine große Ritterrüstung an.
Danach geht es in den Ausstellungsraum zum Künstler Heinz Thuss. Ein Bild von ihm zeigt die Burg Stein in tollen bunten Farben, welches wir mit Hilfe von Ramona Markstein nachmalen dürfen.
Es ist ein echtes Kunstwerk geworden, das bald schon unser Gruppenzimmer schmücken wird!
Auf dem Rückweg machen wir Rast am Eisstadion in Hartenstein, turnen auf dem neuen Sport-Spielplatz und sind zum Abschluss unserer Wanderung sogar noch auf ein Eis eingeladen!
Natürlich haben wir euch wieder ein paar Bilder mitgebracht.
Viel Spaß beim Anschauen.
Bei den Krippenkindern der Kichererbsen- Gruppe gab es im Juni viel zu erleben!
"Auf zum Puppendoktor" hieß es in den ersten beiden Juniwochen. Gemeinsam überlegten wir, was ein Doktor alles untersucht und was in seinem Arztkoffer alles drin ist. Danach schlüpften die kleinen Kichererbsen selbst in die Rolle des Doktors und verarzteten viele kleine Puppen.
"Sport frei!" war das Motto der letzten beiden Juniwochen.
Endlich konnten wir auch wieder in unsere Turnhalle! Unser Abschluss war ein Sportfest auf unserer Wiese im Krippengarten.
Unser Zuckertütenfest
Und schon wieder ist es Sommer!
Ja, das ging wirklich schnell und die Zuckerschoten sind Schulanfänger geworden. Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit feiern sie das Zuckertütenfest.
Dazu treten sie in der Turnhalle auf und und zeigen ihren Eltern, was sie eingeübt haben.
Sie singen ihre Lieblingslieder aus dem Vorschuljahr, tragen lustige Gedichte vor und als Abschluss zeigen sie ihr Können bei Drums alive!
Nach einem gemeinsamen Abendessen werden die Eltern nach Hause geschickt und für die Kinder beginnt die Abendgestaltung mit Schnipseljagd und Kinderdisco.
Die Anschließende Übernachtung im Kindergarten ist etwas ganz besonderes.
Am nächsten Vormittag geht es dann auf die Suche nach dem Zuckertütenbaum- und tatsächlich! Bei "Müllers Birken" sind sie gewachsen und konnten von den stolzen Schulanfängern geerntet werden.
Unsere Möhrchengruppe begab sich vom 06.03.-17.03. auf hohe See und begleitete die Piraten. Wir erlebten viele Abenteuer mit unserem eigenen Boot, ruderten gemeinsam zu fernen Inseln und kümmerten uns um
die Verpflegung. Zum Schluss fanden wir den Schatz von Kapitän Sebelzahn mit Hilfe einer Schatzkarte und versteckten Hinweisen
So ein buntes Treiben! Hier im Kichererbsen-Haus gab es viel zu sehen und zu erleben.
Nach einem bunten Faschingsfrühstück gab es in den Gruppen verschiedene Highlights für die Kinder. So zum Beispiel, neben vielen anderen Spielen, einen Faschingslaufsteg in der Zwiebelchen, Kinderdisko bei den Zwiebelchen und Möhrchen und einen Luftballontanz in der Vorschulgruppe.
Viel Spaß beim Anschauen unserer bunten Kostüme und Aktionen!
Die Radieschen werden kreativ und gestalten auf unterschiedliche Weise kleine Kustwerke.
Malen auf verschiedenen Untergründen, Experimentieren mit Farben, Basteln mit unterschiedlichen Materialien und Lieder in Kostümen vorführen. Das Alles erleben die Kleinen im Monat Januar und ihre Kustwerke werden in der kleinen Galerie vor dem Gruppenzimmer ausgestellt.
Für euch haben wir ein paar Einblicke festgehalten. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
... nein, böse schauen muss der Weihnachtsmann bei unseren Kichererbsen wirklich nicht. Ganz lieb und mutig tragen sie ihre Lieder und Gedichte vor und freuen sich, wenn der Weihnachtsmann wieder ein Geschenk aus seinem großen Sack herauszaubert.
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Anschauen, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wovon kann man ganz viel essen, wovon lieber wenig? Welche Getränke löschen am besten den Durst? Kann man was gesundes Naschen?
Diese und andere Fragen rund um eine gesunde Ernährung sind Thema während der gesunden Woche in der Zwiebelchen Gruppe.
Außerdem backen die Kinder zuckerfreie Muffins gebacken und bereiten gesunde Snacks zu.
Die Zwiebelchen stechen als Piraten in See und erleben eine Menge Abenteuer. Mit spannenden Geschichten, kleinen Bastelarbeiten und lustigen Piratenlieder bereitet das Projekt den Kindern eine Menge Spaß. Besonders lustig fanden es die Kinder, sich selbst Piratennamen auszusuchen. Ein weiterer Höhepunkt war dann - na klar- eine Schatzsuche! Kapitän Krumm-Bein, Pirat Rostiger Säbel, Matrose Hefekloß und alle anderen Seeräuber wunschen euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder! Ahoi!
Bei der Feuerwehr ...
In den vergangenen Wochen haben sich die Krippenkinder der "Kichererbsen-Gruppe" mit dem Thema Feuerwehr beschäftigt. Es wurde gebastelt, Bücher angeschaut und jeder durfte einmal Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau sein :)
Zum Abschluss des Projektes hat unser André den Kindern die Thierfelder Feuerwehr gezeigt. Sie durften ein Feuerwehrauto anschauen und hautnah miterleben, was alles in so einem Feuerwehrauto zu finden ist. Am besten waren die Blinklichter und die laute Sirene. Das war ein toller Vormittag.
Leider können im Moment nich all unsere Kinder ihren geliebten Kindergarten besuchen.
Wir vermissen Euch sehr !
Die Zeit nutzen wir jedoch sinnvoll. Wir bauen für Euch um und verschönern einiges im Haus. Unser toller, neuer Hof bekommt einen schönen Spielgeräte-Schuppen, in dem auch unsere Krippenwagen trocken und sicher stehen. Die Gruppenräume der "Möhrchen", "Radieschen" und der kleinen "Kichererbsen" bekommen einen neuen Schliff ;) Der Parkettboden wird abgeschliffen und verleiht den Zimmern einen neuen Glanz. Im Treppenhaus passiert auch einiges. Wir wollen aber noch nicht alles verraten und freuen uns, Eure kleinen Augen schon bald leuchten zu sehen.
Regentropfen trommeln auf unsere Schirme und diese "Musik" klingt einfach wunderbar.
Auch bei Regen ist es draußen wunderschön.
Zum Beispiel diese lustige Schneemann-Familie, die wir bei einem Spaziergang im Dorf entdeckt haben. Hoffen wir, dass es nicht zu lange regnet und diese tollen Schneemänner noch lange ein Lächeln in die Gesichter aller zaubern.